Wir schaffen Arbeits- und Lebensräume nach ÖkoLogischen Kriterien.
Unsere Spezialgebiete sind passivsolares Bauen, Sonnenstandsoptimierungen, Naturbaustoffe, Energieeffizienz sowie Bauphysik.
Gästehaus mit 0 Heizung

























GÄSTEHAUS MIT 0 HEIZUNG. Ak-Suu (KG). 2008 In Ak Suu bei Karakol wurde ein Gästhaus mit 4 Wohneinheiten für 2 bis 4 Personen und einem Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen für insgesamt 20 Personen erstellt. Das Gästehaus wurde vollständig nach den Anforderungen für Rollstuhlgängigkeit und Behindertengerecht Bauweise erstellt. Die Häuser in Zentralasien, in dem kontinentalen Klima, brauchen rund 5 mal mehr Heizenergie, als ein Haus in Europa und rund 10 mal mehr als ein sogenanntes Energiesparhaus. Die Energiepreise steigen stetig, bis diese die Internationalen Preise erreicht haben. Der Strom wird lieber ins Ausland verkauft, weil da die Preise um einiges Höher sind als in Kirgistan. Dieser Bau will abhilfe schaffen, indem die Häuser in Zukunft so geplant sind, dass diese sich weitgehend selbst heizen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Häuser sich der Sonne zuwenden und die eingefangene Sonnenwärme gut im Hause speichern. Eine sehr gute Dämmung verhindert, dass die Wärme nach Aussen abfliesst. Im Sommer wird die Wärme durch ein sonnenstandsopptimiertes Vordach von der Südverglasung ferngehalten und die tieferstehende Wintersonne kann tief in das Gebäude eindringen und die Speichermasse in Boden und Wänden aufheitzen. Solche Häuser benötigen lediglich noch einen kleinen Bruchteil der Heizenergie gegenüber traditioneller Bauweise. In tieferen Lagen wie Bishkek oder Osh, können diese Häuser selbst ohne Zusatzheitzung betrieben werden, Nullheizenergiehäuser. Industriell gefertigter Elementbau ist nicht was neues für Kirgistan. Zur Sovjetzeit wurden viele Siedlungen in Plattenbautenweise aus Betonelementen erstellt. Neu bei diesem Gasthaus ist, dass diese Elemente in Holzrahmenbau gefertigt werden und sehr gut mit regionalem Stroh gedämmt sind. Sämtliche Wände, Boden und Dachelemente werden der Baustelle lediglich noch Zusammengefügt. Statisch sind diese Elemente sehr viel stabliler als zum Beispiel die Finskidoma und nochmals einiges stablier als konventionelen Backsteinhäuser. Anforderungen an sehr starken Erdbenen bis 9 auf der Richterskala.